Hohe Toiletten für ältere Menschen

Mit zunehmendem Alter fällt es uns zunehmend schwerer, uns auf die Toilette zu hocken und wieder aufzustehen. Dies liegt am altersbedingten Verlust an Muskelkraft und Flexibilität. Glücklicherweise gibt es Produkte, die älteren Menschen mit eingeschränkter Mobilität helfen, sicher und unabhängig zu bleiben. Hohe Toiletten mit höher gelegenen Sitzen können für diejenigen, die etwas zusätzliche Hilfe benötigen, einen großen Unterschied machen.

Nachrichten2

Wenn Sie eine Toilette suchen, die das Ein- und Aussteigen erleichtert, ist ein höheres Modell möglicherweise die richtige Wahl. Dies kann insbesondere für Senioren mit Bein-, Hüft-, Knie- oder Rückenproblemen von Vorteil sein. Außerdem finden größere Menschen höhere Toiletten möglicherweise bequemer. Denken Sie daran, dass Sie nicht unbedingt Ihre gesamte Toilette austauschen müssen, um ein höheres Modell zu erhalten. Sie können auch einen erhöhten Sitz oder einen Toilettenlift kaufen, um Ihre vorhandene Toilette anzupassen.

Die Grundlagen von Toiletten mit Komforthöhe

Toiletten gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: Standard- und Komforthöhe. Standardtoiletten sind die traditionellere Variante und messen typischerweise 38 bis 40 Zentimeter vom Boden bis zur Oberkante des Sitzes. Komforttoiletten hingegen sind mit 43 bis 48 Zentimetern etwas höher. Sie erleichtern das Hinsetzen und Aufstehen und sind ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Der Americans with Disabilities Act (ADA) schreibt vor, dass alle behindertengerechten Toiletten diesen Höhenbereich einhalten müssen.

Wenn Sie zu den vielen Menschen gehören, die unter Verstopfung leiden, sollten Sie Toiletten mit Komforthöhe meiden. Denn in der Hocke, mit den Hüften etwas tiefer als den Knien, fällt der Stuhlgang deutlich leichter. Sie können jedoch versuchen, Ihre Füße auf einem Tritthocker abzustellen, der um den Toilettenboden passt. Das kann das Problem lindern.

Wenn Sie kleiner als der Durchschnitt sind, sollten Sie Toiletten mit Komforthöhe meiden. Da Ihre Füße möglicherweise nicht den Boden erreichen, können Schmerzen, Kribbeln oder sogar Taubheitsgefühle in den Beinen auftreten. Ein Tritthocker kann helfen, aber eine bessere Lösung ist die Installation eines Ucom-Toilettenlifts auf einer Standardtoilette.

Neuigkeiten1

DerUcom Toilettenliftist eine großartige Lösung für Menschen, die ihre Unabhängigkeit und Würde bewahren möchten. Mit diesem Toilettenlift können Sie das Badezimmer wie gewohnt nutzen. Er senkt Sie langsam in die Sitzposition und hebt Sie anschließend sanft wieder an, sodass Sie selbstständig stehen können. Er ist einfach zu bedienen und funktioniert mit den meisten Standardtoiletten.

So wählen Sie die richtige Toilette

Höhe

Ein Toilettensitz sollte hoch genug sein, damit Sie sich bequem hinsetzen und aufstehen können. Wichtig ist auch, dass Sie Ihre Füße flach auf dem Boden abstellen können.

Neuigkeiten3

Dies trägt dazu bei, dass Sie die Toilette möglichst ergonomisch benutzen, was dazu beitragen kann, Rücken- und Knieschmerzen vorzubeugen.

Wenn Sie einen Rollstuhl benutzen, ist es wichtig, eine Toilette mit der richtigen Sitzhöhe zu finden. Dies erleichtert den Umstieg vom Rollstuhl auf die Toilette. Bedenken Sie, dass eine ADA-Toilette 43 bis 48 Zentimeter hoch ist, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass sie für Sie geeignet ist. Wenn Sie eine höhere Toilette benötigen, sollten Sie eine Wandtoilette in Betracht ziehen.

Bei der Wahl einer Toilette ist zu beachten, dass viele Hersteller nur die Höhe vom Boden bis zum Beckenrand angeben. Der Sitz wird nämlich oft separat verkauft und erhöht die Gesamthöhe in der Regel um etwa einen Zentimeter.
Schüsselform.

Bei Toilettenschüsseln und -sitzen gibt es zwei Haupttypen: runde und längliche. Eine runde Schüssel ist eine Toilettenart, die eher kreisförmig ist. Diese Art von Toilette findet man oft in älteren Badezimmern. Ein länglicher Toilettensitz ist eher oval und findet sich oft in neueren Badezimmern. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, es ist also wirklich eine Frage der persönlichen Vorlieben. Hier ist eine kurze Übersicht über beide:

Runde Schüssel:

Neuigkeiten4

- Oft günstiger als längliche Schalen
- Nimmt weniger Platz ein
- Kann leichter zu reinigen sein

Längliche Schüssel:
- Bequemeres Sitzen
- Sieht moderner aus
- Möglicherweise ist eine andere Sitzgröße erforderlich als bei einer runden Schüssel

Stil

Es gibt zwei grundlegende Toilettenarten: einteilige und zweiteilige. Einteilige Toiletten bestehen aus einem einzigen Stück Porzellan, während zweiteilige Toiletten über eine separate Schüssel und einen separaten Spülkasten verfügen. Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, die richtige Toilette für Ihre Bedürfnisse zu wählen.

Einteilige Toiletten sind in der Regel teurer als zweiteilige, aber auch leichter zu reinigen. Da es keine Ecken und Winkel gibt, in denen sich Schmutz und Dreck verstecken können, sind einteilige Toiletten viel einfacher sauber zu halten. Sie haben außerdem ein elegantes, modernes Aussehen, das viele Hausbesitzer bevorzugen.

Zweiteilige Toiletten hingegen sind in der Regel günstiger. Sie sind auch einfacher zu installieren, da Sie keine schwere, einteilige Toilette an ihren Platz heben müssen. Da zweiteilige Toiletten jedoch mehr Nähte und Fugen aufweisen, können sie schwieriger zu reinigen sein.

Wandhängende Toiletten sind eine großartige Möglichkeit, Platz im Badezimmer zu sparen. Gerade bei kleinen Badezimmern ist dies ein großer Vorteil. Wandhängende Toiletten sind außerdem sehr leicht zu reinigen, da sich kein Boden ansammelt, auf dem sich Schmutz und Dreck ansammeln können.

Der Nachteil von wandhängenden Toiletten ist, dass sie sehr teuer sind. Sie benötigen ein spezielles Trägersystem und müssen die Wand in Ihrem Badezimmer öffnen. Außerdem müssen Sie die Abflussrohre vom Boden an die Wand verlegen. Dies kann ein großer Aufwand sein und die Kosten Ihres Projekts wahrscheinlich zusätzlich erhöhen.


Veröffentlichungszeit: 12. Januar 2023